You are viewing this page in German, but we detected that you may want to read it in English based on your browser settings and/or previously selected languages.
Sie siehen diese Seite auf Deutsch, aber wir haben basierend auf Ihren Browsereinstellungen und/oder zuvor ausgewählten Sprachen festgestellt, dass Sie sie möglicherweise auf Englisch lesen möchten.

Cádiz

Erstellt: 19. Juli 2025 22:30, zuletzt aktualisiert: 4. August 2025 21:33

Cádiz – Langeweile kann zu Hause bleiben!

IMG00340-20120704-1922.jpg Aussicht aus dem Torre Tavira

Zwei Monate habe ich für ein Praktikum in der andalusischen Küstenstadt verbracht und habe sie auch im folgenden Sommer erneut besucht. Durch das Praktikum in einer Sprachschule arbeitete ich nur halbe Tage und hatte die Wochenenden frei. Ideal, denn diese Stadt bietet ein abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturprogramm!
Wo fange ich an? Zum einen gibt es einen Haufen Gästeführungen unter verschiedensten Mottos (von den klassischen Museen, Kathedralen und Aussichtspunkten über Kulinarik bis hin zu den beliebtesten Bier-Hotspots), auch kostenlos bzw. gegen Trinkgeld. Zusätzlich bietet die Stadt jeden Sommer umfangreiche Unterhaltungsprogramme an, nach denen sich zu fragen lohnt. Sollte Ihnen die gesamte Liste ausgehändigt werden, nicht erschrecken, das können an die zehn Seiten im kleinsten Schriftformat sein. Ich habe die offizielle Liste herzlich ignoriert, da ich die Veranstaltungsorte zu Beginn ohnehin nicht zuordnen konnte.
Nach und nach habe ich so durch Zufall einem Open Air Konzert auf einer Burg, Strandevents und einem „Mini-Carnaval“ im Juni beigewohnt (traditionell findet dieser wie bei uns im Februar statt, ist aber um einiges spektakulärer, farbenfroher und prunkvoller).
Schnell erschließt sich, dass Cádiz aus einem alten und einem neuen Teil besteht, beide erstrecken sich entlang der Küste und sind einfacherweise durch den rustikalen Charme in der Altstadt und die Hochhäuser in der Neustadt zu erkennen. Viele Sehenswürdigkeiten finden sich im Zentrum der Stadt, mein persönlicher Lieblingspunkt ist der Torre Tavira, der nicht nur eine fantastische Aussicht über die Altstadt bietet, sondern die Touristen im Innern mit einem besonderen Spektakel unterhält: Eine Dunkelkammer spiegelt im Turm wieder, was außen passiert. Die Linse „zoomt“ dabei sogar an einzelne Geschehen oder Figuren heran. Da man von hier aus den besten Überblick hat, bietet es sich an, diese Besichtigung in den ersten Tagen zu planen um danach einen guten Überblick über die Stadt zu haben. *

IMG-20130610-01914.jpg Cádiz Zentrum

Shopping

Schnäppchenjäger können sich bei den Ausverkäufen im August austoben (wer mit der Absicht zum Shoppen kommt, sollte im Sommer entweder einen halbleeren Koffer mitbringen oder sich vor Ort einen zusätzlichen kaufen, es lohnt sich).

Surfen

Für Surfunterricht geht es an den Strand Santa Maria. Auch Kitesurf wird angeboten, der Hotspot befindet sich in Tarifa, anderthalb Stunden weiter südlich gelegen.

Kulinarik

Ich habe nicht ein einziges Mal schlecht gegessen, meide als Vegetarier allerdings Fast Food Restaurants im Allgemeinen und bin umso offener für frische lokale Küche. Selbst den Tinto de Verano, den wir zum Spaß einfach mal in einer PET-Flasche im Supermarkt gekauft haben, schmeckte.

Nachtleben

Wie bereits angesprochen, bietet Cádiz ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, das man am besten spontan entdeckt.

Authentische Bars laden aufgrund des warmen Klimas dazu ein, spät zu essen (wie die Spanier selbst oft erst gegen 22 Uhr), lange draußen beieinander zu sitzen und schließlich eine neue Bar oder discoteca aufzusuchen.

IMG_4348.JPG Regata Cádiz 2012

Flughafen

Jerez de la Frontera (XRY), 30-45 Minuten

Malaga (AGP), etwa 3 Stunden, es gibt eine gute Zugverbindung

*zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist der Turm aufgrund der Coronasituation leider geschlossen, hoffentlich aber bald wie zuvor täglich ab 10 Uhr zugänglich

Kontaktieren Sie uns über WhatsApp